Nicht erst der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine mit dem Angriff Russlands auf die weltweite Getreideversorgung hat aufgezeigt, dass es für die Versorgung der Bevölkerung wichtig ist, ein besonderes Augenmerk auf lokale Erzeuger zu legen und diese zu unterstützen. Auch Eschborn könnte hier die Voraussetzung für eine lokale Vertriebsinfrastruktur schaffen, welche später von den Erzeugern in eigener Regie bestückt wird.
Dazu Reinhard Birkert: „Gerade Eschborns Umgebung mit den vielen Streuobstwiesen und den guten Böden bietet sich für die lokalen Vermarktung der in Eschborn angebauten Produkte durch ortsansässige Landwirte und Eigentümer der Streuobstwiesen an. Aber nicht nur die gute Umgebung auf der Erzeugerseite, sondern auch der Umweltschutzgedanke einer Versorgung auf kurzem Wege hat die SPD-Fraktion zu der Überzeugung gebracht, diesen nachhaltigen Gedanken in Eschborn zu verfolgen. Vorbild waren die Automaten, welche bereits an vielen Stellen im Rhein Main Gebiet durch die Erzeuger erfolgreich betrieben werden.
Darum hat die SPD-Fraktion einen Antrag gestellt, zu prüfen, ob und auf welche Weise es möglich ist, in Eschborn einen Automaten für lokal produzierte Produkte an einer zentralen Stelle in Eschborn auszustellen. Im ersten Schritt soll der Magistrat Kontakt mit den örtlichen Erzeugern aufnehmen, ob diese ein Interesse daran haben, sich hier zu beteiligen.“
Der Antrag wurde mit einem Änderungsantrag der Linken, dass nicht nur eine Prüfung hinsichtlich eines Automaten, sondern hinsichtlich mehrerer Automaten erfolgen soll, mehrheitlich angenommen.
Die SPD-Fraktion hofft sehr auf eine positive Resonanz der örtlichen Erzeuger.