SPD-Fraktion setzt sich für die Schwalbacher Tafel ein

Die Eschborner SPD-Fraktion setzt sich auch in diesem Haushalt dafür ein, dass die Schwalbacher Tafel im Jahr 2022 zusätzliche Mittel erhält, um in Not geratenen Mitbürgern zu helfen.

Dazu Reinhard Birkert:

„Eschborn ist eine reiche Stadt, das heißt aber nicht, dass alle Eschborner reich sind. Daher setzt sich die SPD-Fraktion seit Jahren dafür ein, dass die Schwalbacher Tafel, die auch Eschbornern in Not hilft, Gelder aus Eschborn erhält. Dazu haben wir bereits letztes Jahr beigetragen, dass der Zuschuss aus Eschborn für das Jahr 2021 um 20.000 Euro auf 30.000 Euro aufgestockt wurde. Denn bei der Tafel konnte man klar erkennen, welche negativen Auswirkungen Corona für viele Menschen hat.

Dieser Zuschuss wurde bereits am 28.04.2021 von der Tafel abgerufen und wurde u.a. für die Anschaffung eines neuen Autos verwendet, dass 43.000€ gekostet hat. Daran haben sich auch noch andere Spender beteiligt.

Auch im nächsten Jahr benötigt die Schwalbacher Tafel zusätzliche Hilfe, um neben den erhöhten sonstigen Kosten u.a. den finanziellen Sockel für Personal, Putzfirma, Fahrer und generelle Organisation zu stemmen. Deshalb stellte die SPD-Fraktion erneut den Antrag der Tafel auch dieses Jahr 30.000 Euro zukommen zu lassen.

Umso erstaunter waren wir, als die Koalition die Gelder für die Tafel in der Haushaltsberatung mit der nicht den Tatsachen entsprechenden Begründung ablehnen wollte, dass die Schwalbacher Tafel 2021 keine Gelder abgerufen hat und auch 2022 keine Gelder benötigt.

Wir fordern daher die Mitglieder der Koalition auf: Informiert Euch bei der Tafel, gebt die Blockadehaltung zu den Mitteln für die Tafel auf und schließt euch unserem Antrag an. Es gibt nicht viele Projekte, bei denen das Eschborner Geld sinnvoller angelegt werden kann.“

Die SPD-Fraktion wird den Antrag in der Stadtverordnetenversammlung erneut einbringen.