Ab dem heutigen Donnerstag werden endlich wieder alle Eschborner Schüler*innen zumindest am Wechselunterricht teilnehmen können. Vor allem die Klassen 7 bis 11 wurden seit Mitte Dezember nur noch im Homeschooling unterrichtet. Wir, die SPD-Fraktion, freuen uns für die Schüler*innen und ihre Familien, dass so nun wieder ein Stück Normalität zurückgewonnen werden kann.
Die SPD-Fraktion hat allerdings erfahren, dass sich der Ausbau zum schnellen Internet an den Eschbornern Schulen um mehrere Monate – wenn nicht sogar um Jahre – verschieben soll. Eigentlich sollte dieser noch in diesem Jahr verwirklicht werden.
„Schüler*innen und Lehrer*innen warten bereits schon zu lange auf vernünftiges Internet an den Schulen. Gerade in den nächsten Monaten wäre es wünschenswert, sich von zu Hause in den Präsenzunterricht an den Schulen einwählen zu können – insbesondere im Fall einer Quarantäne. Dies würde es für alle erleichtern“, so die Stadtverordnete Ulrike Richter.
Bereits im Wahlkampf hatte sich die SPD dafür eingesetzt, dass sich Eschborns Schulen an der Glasfaserausbauinitiative in Eschborn beteiligen soll. Leider sah die Jamaika-Koalition in Hofheim vor der Wahl dem Vernehmen nach keine Notwendigkeit, hier innovativ im Sinne der Kinder zu handeln.
Die Eschborner SPD-Fraktion lässt sich aber hier nicht entmutigen und versucht weiterhin zu klären, wie den Schulen geholfen werden kann. Dabei darf es keine Denkverbote geben. „Die Bildung der Eschborner Schülerinnen und Schüler steht für uns insbesondere in den aktuellen Zeiten an vorderster Stelle“, so der frisch wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Bernhard Veeck.