Nach den vier Onlineveranstaltungen zieht die SPD ein positives Resümee zu der Veranstaltungsreihe. Dazu die stellvertretene Fraktionsvorsitzende Eva Sauter: „Die langen Diskussionen haben gezeigt, dass unsere Themen Wohnen, Verkehr, Zusammenleben und lebenswerte Stadt höchst aktuelle Themen sind. Wir haben uns sehr über die rege Beteiligung in der Diskussion gefreut.“
Weiter Silke Kutscher: „Insbesondere beim Thema Wohnen und lebenswerte Stadt hat sich gezeigt, dass viele Bürger wie wir hier starken Verbesserungsbedarf sehen. Die Fragestellungen: ‚Wie soll ich mir zukünftig Wohnen in Eschborn noch leisten?‘ und ‚Wie können wir langfristig die Nahversorgung gerade auch für ältere Menschen sichern?‘ wurden stark diskutiert.“
„Besonders gefreut haben wir uns auch über die positive Rückmeldung für unseren Plan 500 bezahlbare Wohnungen in Eschborn – auch für Auszubildende, junge Familien und Senioren – zu schaffen“, ergänzt der Spitzenkandidat Bernhard Veeck. „Wie aktuell das Thema jenseits von Sozialwohnungen ist, zeigen auch die Probleme der Eschborner bzw. Niederhöchstädter Feuerwehr. Die Feuerwehren haben in den letzten Jahren mehrfach Kameraden wegen Umzug verloren, da diese sich Eschborn nicht mehr leisten können. Leider konnten wir uns hier mit unserem Lösungsansatz „Wohnungen für Feuerwehrkameraden“ im Jahr 2019 nicht durchsetzen und mussten daher unseren Antrag zurückziehen. Aber wir arbeiten seitdem an einer anderen Lösung auf der Grundlage der Vorschläge aus dem Feuerwehrentwicklungsplan.“
Zu dem Feedback gehörte für die SPD auch, dass zahlreiche Bürger unsere Angebote, wie Onlineveranstaltungen und Stadtrallye, wahrgenommen haben. So konnten wir trotz Corona den Dialog mit den Eschborner Bürger ermöglichen. Die vielen positive Rückmeldungen dazu während der letzten Wochen haben uns sehr gefreut.