„Das bedeutet für die SPD Fraktion aber nicht, dass dort nur Sozialwohnungen gebaut werden sollen. Geförderter Wohnungsbau darf nach Ansicht der SPD Fraktion nicht nur in der Schaffung von Wohnraum für Sozialhilfeempfänger liegen, sondern geförderter Wohnungsbau muss auch Angebote für den Mittelstand enthalten. Uns ist es wichtig, dass die Eschborner, die hier arbeiten, auch weiterhin hier wohnen bleiben können, trotz steigender Mieten. Deshalb werden wir bei allen städtischen Wohnungsbauprojekten uns besonders auch für den Mittelstand stark machen.“ so der Fraktionsvorsitzende Bernhard Veeck
„Die SPD-Fraktion begrüßt, dass jetzt endlich auch die Mehrheit der Parteien erkannt hat, dass der städtische Wohnungsbau ein zentrales Ziel der Eschborner Politik sein muss. Wir freuen uns, dass jetzt mit der Planung begonnen werden kann und hoffen auf einen baldigen Beginn der Realisierung.“ dazu die Stadtverordnete Ulrike Richter abschließend.&nb
Pressemitteilung der SPD Fraktion Eschborn zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum
In der vergangenen Stadtverordnetenversammlung am 4. April 2019 wurde mit großer Mehrheit des Parlaments ein Antrag beschlossen, bei dem die SPD-Fraktion Vorreiter ist. Auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei zwischen Friedensstraße und Sulzbacher Straße wird die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWE ca. 70 Wohnungen schaffen. Um aktiv gegen die Mietpreisexplosion in Eschborn vorzugehen, wird die GWE mehrheitlich Wohnungen für förderungswürdige Mieter errichten.